Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen
„Ritterglanz und Meisterfleiß “: Mittelalterlicher Markt zu Marburg im Schlosspark am 30. und 31. August 2014: Handwerk zum Mitmachen, wohlfeiler Handel, Kindervergnügungen, laute sowie leise Musik, Ritterkampf und Gaukelei!
Seid gegrüßt und willkommen geheißen, ihr lieben Leute von nah und fern, im Namen des Magistrates, hier im wunderschönen Schlosspark zu Marburg, der festen Stadt. Aus allen Teilen der deutschen Lande sind sie herbei gekommen, die Krämer, Hökerer, Handwerksmeister, Garköche, Tavernenwirte, Quacksalber und Orientalen, haben ihre Schranken und Läden aufgetan, sind bereit den wohlfeilen Handel mit euch zu führen, meisterliches Handwerk anschaulich werden zu lassen, jedweden zu verwöhnen mit köstlichen Speisen, sowie feinsten Spezereien aus fernen Landen, und euch zu laben mit kühlem und heißem Trank. Macht euch nun frohen Mutes auf den Weg, mit wachen Sinnen all das zu erleben, was euch an diesen zwei Festtagen erwartet, nämlich vergnügliche Kurzweil und nie da gewesenes Spektakel, getreu dem Motto: „Ritterglanz und Meisterfleiß“.
Wann: 30.- 31.08.14, Samstag 11:00 – 22:00, Sonntag 11:00 – 19:00
Info: Mittelalter-Marketing / Routenplaner Google Maps
Ritterglanz und Meisterfleiß: Markt sey gehalten zu Bergedorf!
Handwerksmeister reich an Zahl, Erfahrung und Geschicklichkeit haben allhie Einzug gehalten. Redlich Handel könnt Ihr treiben, mit Handelsherren und Krämern, reich gefüllt sind deren Kisten und Kästen . Sey es aber dass ihr um das leiblich Wohl Euch sorgt, so müsst ihr nit verzagen. Garköche und Tavernwirte samt Gesinde stehen für Euch bereit, Gaukler und Musikanten lassen Herz und Tanzbein hüpfen.
Erlebe live mit uns & Kramer Zunft und Kurtzweyl das lebendige Mittelalter und den mittelalterlichen Markt.
Wann: 16.- 17.08.14, Samstag 11:00 – 21:00, Sonntag 11:00 – 19:00
Info: Kramer Zunft und Kurtzweyl / Routenplaner Google Maps
Die wunderschöne Planwiese Telgte mit riesigen Wiesenflächen, mit einem schattenspendenden Pappelwäldchen und mit dem angrenzenden Flüßchen „Ems“ liegt mitten im Zentrum des westfälischen Pilgerstädchens Telgte und ist ebenfalls eines der richtig großen Veranstaltungsgelände.
Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum® nutzt dort für seine Teilnehmer und Gäste Wiesenflächen in der Ausdehnung und Größe von ca. 8 Fußballfeldern!
Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und Hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen entführen die Gäste in das 13. Jahrhundert.
Die Gäste erwartet also ein unvergessliches Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen
Wann: 16.- 17.08.13 – Samstag 11:00 – 01:00 und Sonntag 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps
Ein hochkarätiges Line-Up mit nationalen und internationalen Bands, ein umfangreiches Rahmenprogramm, Diskonächte mit Szene-DJs und zahlreiche Verkaufsstände ziehen alljährlich mehr als 20.000 extravagant gekleidete Fans aus aller Welt an.
Das legendäre M’era Luna Festival auf dem Flugplatz Drispenstedt in Hildesheim ist Treffpunkt für die schwarze Szene aus ganz Europa, um ein friedliches und entspanntes Wochenende mit alten und neuen Freunden zu verbringen.
Wann: 08.- 10.08.14
Info: Line-Up M´era Luna Festival 2014 / Abholer-Parkplatz via Routenplaner Google Maps
Leben zwischen Rittern und Recken, Henkerspack und Schabernack: So geht das Festival „Altena – eine Stadt erlebt das Mittelalter“ – das größte Mittelalter-Spektakel in Südwestfalen – vom 1. bis 3. August 2014 in eine neue Runde.
Los geht’s mit einem Highlight gleich zur Eröffnung am Freitagabend: Ab 18 Uhr wird auf Burg Altena die „Nacht der Gaukler“ gefeiert. Dabei geben sich alle am Festival beteiligten Jongleure, Gaukler, Akrobaten in den alten Gemäuern der Burg die Ehre – und eine Kostprobe ihres Könnens. Sie verwandeln den Burghof in einen bunten Platz voller Magie, Humor und Akrobatik. Ab 19 Uhr rocken „Versengold“ und „WirrWahr“ – die Spielleute zwischen Wahnsinn und Wahrheit – die Natursteinbühne.
Am Samstag und Sonntag ergreift das mittelalterliche Treiben von der ganzen Stadt Besitz: Auf der Lennepromenade, in der Innenstadt, im Deutschen Drahtmuseum und auf Burg Altena erwartet die Besucher das mal rauhe, mal humorige Leben vergangener Zeiten. Auf dem großen Turnierplatz werden Kämpfe per Pferd ausgetragen, erstmals von den erfahrenen Reitern und Schauspielern von „xXx-showteam“, die sich auf historische Veranstaltungen spezialisiert haben.
Gleich daneben führt der Weg durch den mittelalterlichen Orient: Wo es so herrlich nach Gewürzen duftet, gemütliche Hocker zu einer Pause mit einem Glas frisch gebrühtem Tee einladen, scheint Aladins Wunderlampe nicht weit zu sein. Wer mag, kann Gebäck und Tees kosten und dabei den Mutigen zuschauen, die auf dem Kamel ihre Runde drehen. Auf der Sandbühne geben Feuergaukler und Bauchtänzerinnen einen Einblick in die orientalischen Künste und Vergnügen des Mittelalters.
Auch darum herum wird ein Programm geboten, das seinesgleichen sucht: mit alter Handwerkskunst, Marktständen, rustikalen Speisen, Musik, Spiel, Gaukelei und Narretei. Mit dabei sind Kasper und Lupus, die Schmierenkomödianten, Shri Magada, Capud Draconis, Kulturgut & Heidweilers, Lutzelot und viele, viele andere Top-Acts der Mittelalterszene.
Wann: 02.- 03.08.14 – Samstag ab 11:30 und (verkaufsoffener) Sonntag ab 11:00 Uhr
Info: Altena / Routenplaner Google Maps
Wasser, Wiesen und schattenspendende Bäume – hier bietet sich eine sehr schöne und ruhige Naturkulisse. Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und Hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen entführen die Gäste in das 13. Jahrhundert.
Willkommen auf der riesigen Sport- und Freizeitanlage Fühlinger See! Das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum® nutzt zwei von insgesamt ca. 50 verschieden großen Wiesen, die von großen Seen umschlossen werden.
Die Gäste erwartet also ein unvergessliches Wochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen
Wann: 02.- 03.08.14 – Samstag 11:00 – 01:00 und Sonntag 11:00 – 20:00
Info: MPS / Routenplaner Google Maps
Ritterglanz und Spielmannswucht! Der Graf zu Ravensberg lädt alle Bürger und Gemeinen zu einem großen Jubelfest, gilt es doch 800 Jahre Bielefeld gebührend zu feiern.
Kommet herbei Groß wie Klein, ergötzt Euch und nehmt in Augenschein das höfische Leben des Grafen daselbst. Kampfkunst, Tugenden und Leben seiner Ritterschaft, Tatkraft und Wirken seiner geliebten Bauern und seltsam Sitten und Gebräuche seiner Freunde aus dem Morgenland. Es sollen Euch wahre Festtage sein. Nicht nur Eure Ohren werden Augen machen bei orientalischer, bäuerlicher, wuchtiger und miniglicher Musici. Aberwitzige Gaukeley, Erzählungen aus 1001 Nacht, lebensfrohes Puppenspiel, spektakuläre ritterliche Kampfeskunst und Einblick in das Leben und Treiben des Kalifen und Grafen garselbst sind gereicht zu Eurer Kurtzweil. Und ist dies große Fest verklungen und vorbei, so dringt Euer Ruf bis in die tiefste Wallachei: Ich war dabei!
Wann: 25.- 27.07.14, Freitag ab 13:00 – 22:00, Samstag 11:00 – 22:00, Sonntag 11:00 – 21:00
Info: Bielefeld / Routenplaner Google Maps
Das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®“ findet im wunderschönen Schlosspark im Zentrum von Bückeburg statt. Das Traumschloss des Fürstenhauses zu Schaumburg Lippe in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsgelände und das riesige Mausoleum der Fürstenfamilie bilden die Kulisse für die größte mobile Ritterveranstaltung Deutschlands.
Der Mittelalterliche Markt befindet sich direkt zu Füßen des gigantischen Mausoleums. Das äußerst weitläufige Areal des Heerlagers der Freien Ritter und wilden Horden befindet sich zum Teil ebenfalls auf der Mausoleumswiese, zusätzlich in einem Waldbereich zu den neuen Heerlagerwiesen und auf den großen Heerlagerwiesen hinter dem Wäldchen.
Insgesamt nutzt das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®“ im Schloßpark Bückeburg für seine Teilnehmer und Gäste Wald – und Wiesenflächen in der Ausdehnung und Größe von ca. 12 Fußballfeldern.
Wann: 12.- 13.07. und 19.- 20.07.14 – Sa. jeweils 11:00 – 00:30 und So. jeweils 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps
Seid herzlich gegrüßt und willkommen geheißen ihr lieben Leute von nah und fern, hier im wunderschönen Lustgarten des Kaisers Maximilian zu Hamm, im Namen des Magistrates, der Maximilianpark GmbH und der Kumpanei Kramer Zunft und Kurtzweyl e.V., und begebt euch gemeinsam mit all den Krämern, Hökerern, Handwerksmeistern, Garköchen, Tavernenwirten, Spielleuten, Gauklern, Vaganten und edlen Rittern, auf eine vergnügliche, spannende und einträgliche Reise in eine längst vergangene Zeit, die nun genannten sorgen für Kurzweil, Spannung und Vergnügen:
Ritterlicher Glanz und Gloria wird euch zuteil, wenn sich die Ritter hoch zu Ross auf dem Turnierplatz, in den Kampfeskünsten und Waffengängen messen. Für Kurtzweyl sorgen:
Der Vogt, Leonhard vom Fronschloß
Wo andre Festtag haben kocht er im Sauertopf. Recht Gesetz und Ordo in einer Person so tituliert er sich selbst, doch wo sich der Frohsinn lauthals Bahn bricht, verhallt sein Mahnen oftmals ungehört.
Magister von Winterfeld
Irrwitziger Komödiant und Magister des höheren Nonsens ist er, doch itzt auch Herold, wenn auch wider Willen. Welch Alb mag dies der Obrigkeit eingeflüstert haben? So sehr er sich auch müht sich nit zu bewähren, vor der obrigkeitlich Weisung gibt es kein Entrinnen. So wird Euch zur Lust was ihm Unlust ist.
Luscinia obscura
Es ist die Lust am Spectacel die sie zusammenführt und Euch wie angewurzelt verharren lässt. Faleyla die gazellengleiche, eine Tänzerin die des Orients Zauber mit sich bringt. Philippus, mal Haremsbub mal Marionette, immer aber ein Jongleur der obschon noch jung an Jahren an Meisterschaft so manchen Altgedienten übertrifft. Und gleichsam über allen thronend die rote Füchsin Musikantin und Srachrohr der dreen. Doch bleibt das Spectacel nit vor ihrem Wagen, sie tragen es hinaus wenn sie durch die Gassen ziehen im Maskenprunk oder lästerlich lärmend.
Fabula
Wo man andernorts die Töchter vor den Spielluden verbirgt ist man itzt in froher Erwartung, sind sie doch wieder gerngesehene Gäst. Wenn die Trummel dröhnt, das Schlagwerk schnarrt und die Dudelsäcke jubilieren wird’s jedwedem augen- und ohrenfällig, dass wahre Meister allhie walten.
Wann: 19.- 22.06.14, je 11:00 – 18:00
Info: Kramer Zunft und Kurtzweyl / Mittelalter Marketing / Maximilian-Park / Routenplaner Google Maps
Der weitläufige Park Wilhelmshöhe am Ortseingang von Hohenwestedt gelegen, bildet mit seinen abwechslungsreichen Wald – und Wiesenbereichen die wunderschöne Naturkulisse für das Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®. Der Mittelalterliche Markt und große Teile des Heerlagers werden wie immer im großen Buchenwäldchen mit seinen riesigen schattenspendenden Bäumen aufgebaut. Weitere Heerlagerbereiche und die sehr große Turnierfläche befinden sich direkt angrenzend auf großen baumfreien Wiesenflächen.
Da Hohenwestedt einer der traditionsreichsten Veranstaltungsorte ist, wird in diesem Jahr ein noch spektakuläreres und größeres Unterhaltungsprogramm mit insgesamt 10 Top Bands präsentiert.
Natürlich entführen weiterhin Ritter, Söldner, Bogenschützen, Knappen, Fürsten, Edelfrauen, Knechte, Mägde, Handwerker, Händler, Musikanten, Narren, Gaukler, Artisten, Scholaren und viele weitere Darsteller in phantasievollen und Hochmittelalterlichen Gewandungen und Rüstungen die Gäste in das 13. Jahrhundert. Die Gäste erwartet also ein unvergessliches verlängertes Pfingstwochenende mit unzähligen Attraktionen, mit phantastischen Bühnenshows, einem riesigen mittelalterlichen Markt, mit Musikkonzerten und natürlich mit atemberaubenden und spektakulären Ritterkämpfen.
Wann: 07.- 09.06.14, Sa. 13:00 – 01:00 / So. 11:00 – 01:00 / Mo. 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps