Sie finden uns auf folgenden Veranstaltungen
Das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®“ findet im wunderschönen Schlosspark im Zentrum von Bückeburg statt. Das Traumschloss des Fürstenhauses zu Schaumburg Lippe in unmittelbarer Nähe zum Veranstaltungsgelände und das riesige Mausoleum der Fürstenfamilie bilden die Kulisse für die größte mobile Ritterveranstaltung Deutschlands.
Der Mittelalterliche Markt befindet sich direkt zu Füßen des gigantischen Mausoleums. Das äußerst weitläufige Areal des Heerlagers der Freien Ritter und wilden Horden befindet sich zum Teil ebenfalls auf der Mausoleumswiese, zusätzlich in einem Waldbereich zu den neuen Heerlagerwiesen und auf den großen Heerlagerwiesen hinter dem Wäldchen.
Insgesamt nutzt das „Mittelalterlich Phantasie Spectaculum®“ im Schloßpark Bückeburg für seine Teilnehmer und Gäste Wald – und Wiesenflächen in der Ausdehnung und Größe von ca. 12 Fußballfeldern.
Wann: 08.- 09.07. und 15.- 16.07.17 – Sa. jeweils 11:00 – 01:00 und So. jeweils 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps
Wehrhafte Bürger, die sich im Zielschießen übten und dann den treffsichersten Schützenkönig feierten. Dazu galt es den erfolgreichen Ausfall des Jahres 1504 zu begehen. Und schließlich ist seit dem 17. Jahrhundert der „Schäfersprung“ überliefert. Die Schäfer aus dem Umland versammelten sich dazu in Brettheim.
Gleich drei Quellen also, die historisch verbrieft hinter dem Peter & Paul-Fest stehen. Quellen mit Symbolkraft: bäuerlich bodenständig und fortschrittlich bürgerlich waren die Grundlagen für den Einfallsreichtum, der das Brettener Fest gerade heute ausmacht. Brettener in historischen Gewändern und Gäste aus aller Welt bevölkern Straßen und Plätze der Stadt: Ein farbenfrohes Bild und Abbild der Geschichte Brettens, der Patrizier, Bürger, Handwerker, Bauern, Landsknechte oder Fahrenden.
Heutzutage befindet sich ganz Bretten für die Dauer des Peter-und-Paul-Festes im Ausnahmezustand. Die Stadt pulsiert förmlich, man tanzt und feiert und freut sich des Lebens! Mitten im Geschehen: die Moccamaker-Oase! Informationen rund um´s Fest gibt es auch per App! Infos dazu auf der Website der Vereinigung Alt-Brettheim…
Wann: 30.06.- 03.07.17, Fr ab 19:00, Sa ab 15:00, So & Mo ab 11:00 Uhr
Info: Peter-und-Paul-Fest, Alt-Brettheim e.V. / Immaterielles Kulturerbe der Unesco / Routenplaner Google Maps
Wir veranstalten auf den weitläufigen Veranstaltungsflächen des Rittergutes Basthorst ein grünendes und blühendes MPS: auf allen Wiesenflächen, geschotterten Flächen, gepflasterten Flächen, Sandflächen und auch in den Scheunen des Rittergutes Basthorst…
Park- & Zeltplätze gibt es ohne Ende auf den angrenzenden Wiesen, in einer wunderschönen Naturkulisse mit zahllosen uralten Eichen, prächtigen Hecken, Teichen und Tümpeln…
Wann: 24.- 25.06.17, Sa. 12:00 – 01:00 / So. 11:00 – 19:30
Info: MPS / Routenplaner Google Maps
Essen ist viel mehr, als nur den Hunger zu stillen. Essen ist Leidenschaft, Liebe, ein Stück Lebensfreude. Essen ist ein Erlebnis.
„Else am See“ präsentiert das Who is Who der Food Truck Szene, um euch einen ungebremsten Gaumenspaß zu bieten. Freut euch auf eine Duftwolke aus Gebratenem, Gebackenem, Gekochtem, Gedünstetem, Frittiertem, Gegrilltem und Geschmortem rund um den Strand am Quendorfer See.
Wann: 17.- 18.06.17, Samstag 12 bis 22 Uhr, Sonntag 12 bis 18 Uhr
Info: Else am See / Routenplaner Google Maps
Hessens wohl schönste Kurpromenade, mit ihren spätbarocken Gebäuden und prächtigem Arkadenbau, lädt zum Gartenfest ein. Das vollendete Meisterwerk und gartenarchitektonische Kleinod mit seiner geheimnisvollen Burgruine verwandelt sich für vier Tage in ein grünes Paradies für alle Garten- und Pflanzenfreunde.
Rund 200 ausgewählte Aussteller werden auf über 20.000 qm ihre schönsten und erlesenen Waren und Dienstleistungen in dieser märchenhaften Atmosphäre präsentieren: Pflanzen, Stauden, Gartenkultur, Gartenmöbel, Interieur, Kräuter, Accessoires, Antiquitäten, Kunstobjekte und vieles mehr werden zu sehen sein.
Erleben Sie mit dem 11. Gartenfest Hanau eine Gartenveranstaltung der besonderen Art, welche Sie auch mit einem abgerundeten Rahmenprogramm für die ganze Familie begeistern wird.
Wann: 15.- 18.06.17, Donnerstag 9 bis 19 Uhr, Freitag bis Sonntag jeweils 10 bis 19 Uhr
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps
Mittelalter und Mystik erleben in Bad Bodenteich beim 21. Burgspektakel
Fanfaren ertönen am 29.04. von der Burg zu Bodenteich. Zum 21.Mal öffnen die Burgtore zum mittelalterlichen Burgspektakel und die Fogelvreien laden mit Marktleuten, Gauklern und Musikanten zum Stelldichein auf das riesige Gelände rund um die Burg. Auf Glockenschlag 13:00 Uhr beginnt das mittelalterliche Markttreiben und Handwerker befleißigen sich einer untadelhaften Arbeit, bei den Garbrätern gibt es lecker Speiss und in den Tavernen werden die Fässer angezapft.
Auf den Seewiesen reichen die Zelte der hohen Ritter und edlen Damen soweit das Auge reicht. Hier wird gekocht und trainiert, aber auch um die Gunst der Damen mit Schwert, Axt und Schild gekämpft. Die Rittergruppe Hartigo lässt es krachen und zeigt die Kunst des mittelalterlichen Waffenganges.
Info: Fogelvrei / Routenplaner Google Maps
Geballte Frühlingspower rund um Schloß Ippenburg! 65.000 Tulpen zeigen ihr Farbspektakel unter dem Motto HOT! HOT! HOT!
HOT! geht es auch in der Remise und im Pferdestallrestaurant zu – mit Thorsten Eickmann von der Osnabrücker Kochbühne und seiner beliebten Grill&Chill Show!
Bereits zum 4. Mal findet dieses grandiose Koch – und Grillspektakel statt und zählt inzwischen zu einem absoluten MUST! Wieder dabei: Vize-Grillweltmeister Tom Heinzle, die „Expertin für Süßes“ Veronique Witzigmann, Rob alias „KAKATO“, Thorsten Pistol alias „Pistole“ und – zum ersten Mal von der Partie – der renommierte Koch Christoph Brand alias „Kochen Unplugged“!
Das über 1200m² große Rosarium, das nicht nach Bad Iburg umzieht, sondern in Ippenburg bleibt, wird zum Saisonauftakt mit einem Teppich aus 10.000 Stiefmütterchen in den Farben Violett, Blau, Orange, gelb und weiß zur großen Schau! Die prachtvolle Rosenblüte kann dann im Anschluss an den Sonntagen im Mai, Juni und Juli bewundert werden!
Ein weiteres Highlight ist „ALICE WUNDERT SICH!“ Eine Kunstinstallation für Kinder und Erwachsene, zum Träumen, Staunen, Wundern und Lachen! Auf dem Schlossgraben und im Inselgarten erwarten den Besucher erstaunliche Überraschungen, verwirrende Erscheinungen und lustige Begegnungen.
Dazu über 100 Aussteller mit allem, was das frühlingshungrige Herz begehrt, sowie Köstlichkeiten und Genuss pur für alle Sinne – frei nach dem Ippenburger Leitmotiv Gartenlust, Landlust, Lebenslust!
Wann: 28.04.- 01.05.2017, jeweils 11 bis 18 Uhr
Info: Ippenburger Frühlingsfestival / Routenplaner Google Maps
Über 120 ausgewählte Aussteller präsentieren ihre erlesensten Waren und Dienstleistungen in einer märchenhaften Atmosphäre – dem Kloster Dalheim, einem mittelalterlichen Frauenkloster. Bedeutsame und wertvolle Exponate finden ihren Platz innerhalb der fast vollständig erhaltenen Klosteranlage, die sich bis heute ihre beeindruckende Kraft und Ruhe bewahrt hat.
Pflanzen, Stauden, Gartenkultur, Gartenmöbel, Interieur, Landmode und Schmuck, Kräuter, Glasobjekte, Accessoires, Kunstobjekte, Antiquitäten und vieles mehr lassen Ihren Besuch zu einem Erlebnis für die ganze Familie werden.
Wenn Sie bei dieser Gelegenheit auch das ansässige „Landesmuseum für Klosterkultur“ besuchen, empfehlen wir einen Blick auf die Fluchtweg-Piktogramme 😉
Wann: 28.04.- 01.05.17, jeweils 10 bis 19 Uhr
Info: Evergreen Gartenfestivals / Routenplaner Google Maps
Vom 22.- 23. April 2017 findet der nunmehr 9. Mittelaltermarkt in Venne auf der Mühleninsel statt. In diesem Jahr deutlich erweitert, da ein historischer Bauernmarkt hinzu kommen wird…
Wann: 22.- 23.04.2017, Sa. 11:00 – 24:00, So. 11:00 – 18:00
Info: Mittelaltermarkt Venne eV / Routenplaner Google Maps
Die Historische Ostermesse gehört mittlerweile zu den beliebtesten Veranstaltungen der Leipziger Freiluftsaison für Leipziger und seine Gäste. Seit 1996 stattet der Historienveranstalter “Heureka-Leipzig” diese Veranstaltung aus und installiert den “Heureka-Zunftmarkt” mit Handwerkern und Kramern aus dem ganzen Lande. Die typischen heurekanischen Bauten haben in der mittelalterlichen Szene massgegebend einen eigenen Baustil erzeugt.
Die Hauskapelle “In Validus” und die Schmierenkomödianten “Rokus Kokus” werden am Osterwochenende die Musik der fahrenden Spielleute und Schauspielereien, welche für die Ostermessen vor 500 Jahren überliefert sind, lautstark und zotig vortragen. Für Kinder bis 6 Jahre gibt’s am Ostersonntag traditionell, von den Marktkindern versteckt, von 10 bis 11 Uhr Ostereiersuchen rund um den Kinderkletterdrachen “Fridolin“ und den Heurakahn “Arche Medes”, mitten auf dem Marktplatz.
Reichlich Neuigkeiten, Couriositäten, Jongleure, Komödianten, Musikanten, deftig Speis der Garküchen und labender Trunk der Tavernen laden ein, zu einem Bummel in die Leipziger Innenstadt. Das Spektakel beginnt am Mittwoch, den 12.4. zur 10ten Stund am Morgen.
Wie die Wochenmärkte auch, ist die historische Ostermesse weder imaginiert, noch subventioniert auch nicht museal, sondern ein real wirtschaftliches Marktgeschehen der Kleinstgewerbetreibenden unseres Landes.
Der Eintritt ist frei 🙂
Wann: 12.- 17.04.17 (außer Karfreitag!), täglich von 10:00 – 20:00, am letzten Tag bis 18:00
Info: Heureka Leipzig / Routenplaner Google Maps